Erfrischung am Morgen und Entspannung am Abend – eine Dusche dient nicht nur der Körperhygiene, sondern auch dem Wohlbefinden. Welche Anforderungen sollte der Duschplatz erfüllen? Wichtig ist, dass Komfort, Funktionalität und leichte Reinigung Hand in Hand gehen.
Duschfläche, Duschrinne oder Ablauf in der Wand: Eine bodenebene Dusche verhindert nicht nur mögliche Stolperfallen im Bad, sondern setzt auch einen optischen Akzent. Sie lässt den Raum offener und größer wirken und kann nach Wunsch des Bauherren gestaltet werden. Kombiniert mit zusätzlichen Elementen wie einem praktischen Ablagefach in der Dusche und einer schicken Duschtrennwand, wird aus dem Duschbereich ganz schnell ein Wohlfühlort.
Den Raum optisch vergrössern
Bodenebene Duschen liegen im Trend. Sie bieten nicht nur Vorteile in puncto Komfort, sondern gelten auch als ästhetisches Highlight im Bad. Für die Gestaltung gibt es verschiedene Möglichkeiten: Ein sichtbarer Akzent lässt sich mit einer Duschfläche wie der „Setaplano“ von Geberit erzeugen. Ihre Oberfläche aus Mineralwerkstoff fühlt sich seidig weich und warm an und ist zugleich einfach zu reinigen. Alternativ bietet eine Duschrinne, die im Boden verlegt ist, viel Freiheit bei der Gestaltung des Duschbereichs. Duschrinnen gibt es auch in schicken Metalltönen wie Champagner oder Schwarzchrom, aber auch klassisch in Edelstahl. Elegant wirkt auch ein Wandablauf, der die Entwässerung der Dusche in die Vorwand verlagert. Der Boden in Bad und Dusche wird dadurch unterbrechungsfrei gefliest.
Stauraum in der Wand

Eine Nischenablagebox in der Dusche schafft Stauraum. Sie bietet Platz für Shampoo, Duschgel, Rasierer und andere Pflegeprodukte, die damit immer in Griffnähe sind und nicht länger störend im Bodenbereich der Dusche oder in wackeligen Regalkonstruktionen herumstehen. Das sorgt für mehr Ordnung. Ob offen und befliest oder geschlossen als Regal mit verspiegelter Schiebetür – Bauherren können die Ablagenische individuell ausgestalten.
Ein leidiges Thema im Duschbereich ist oft die Reinigung – Wasserspritzer, Kalk- und Schmutzablagerungen hinterlassen unschöne Flecken. Mit einer rahmenlosen Duschtrennwand reduziert sich der Aufwand deutlich: Eine Glasfläche, die sicher in der Vorwand verankert ist, benötigt keine weiteren Befestigungen.
Anzeige