Bossa Walnuss von Leicht erhält die internationale Auszeichnung „German Design Award 2022“ in der Kategorie „Excellent Product Design“. Das vertikal linierte Echtholz-Oberflächenprogramm folgt der Tradition des Schreinerhandwerks des Küchenherstellers aus Waldstetten und ist heute – anderthalb Jahre nach der ersten Vorstellung – immer noch ein polarisierendes gestalterisches Novum für raumübergreifende Innenausbaukonzepte.
Mit Bossa gewann die Architekturmarke die interdisziplinär aufgestellte Jury des „German Design Award 2022“ für sich: Über den Kochbereich hinaus lässt sich das Oberflächenprogramm in Wohnräumen, Fluren, Treppenhäusern sowie anderen Bereichen vielfältig einsetzen. So verschmelzen mit dem Gewinnerprodukt ganze Küchen-, Wand- und Schrankfronten optisch zu einem Möbel-Solitär. Es entsteht ein nahtlos ineinander übergehendes Raummodul, das aufgrund seiner charakteristischen Holzmaserung eine einladende Ruhe und Einheitlichkeit ausstrahlt – im Einklang mit der umfänglichen Planungs- und Gestaltungskompetenz der Architekturmarke Leicht.
Die Vielzahl an gestalterischen Möglichkeiten und die damit verbundene Ästhetik bestätigte nun die international und interdisziplinär aufgestellte Jury des „German Design Award 2022“ mit der folgenden Begründung: „Mit dem exklusiven »Bossa« Echtholz-Oberflächenprogramm lassen sich Küchenfronten und Wände in einem einheitlichen Look verkleiden – eine fantastische Lösung, welche die Möglichkeiten von Architekten und Planern um eine äußerst attraktive Dimension erweitert.“
Der vom Rat für Formgebung 2012 erstmals ausgelobte Preis stellt die ganzheitliche gestalterische Umsetzung von Produkten in den Mittelpunkt und entdeckt wegweisende, einzigartige Gestaltungstrends.
Zum zehnjährigen Jubiläum des Awards wurden in diesem Jahr hochkarätige Einreichungen aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign unter dem Motto „Wie Designer denken“ ausgezeichnet.
Anzeige