Mit bemerkenswerter Entschlossenheit und einem starken Gemeinschaftsgeist hat Ballerina Küchen aus Rödinghausen eine Krise bewältigt, die viele Unternehmen schwer getroffen hätte. Nur wenige Tage nach einem schweren Brand auf dem Firmengelände kann das Unternehmen bereits eine Erfolgsmeldung verkünden: Die Produktion läuft seit dem 7. Mai 2025 wieder zu 100 Prozent.
In der Nacht von Freitag auf Samstag war es auf dem Gelände zu einem Großbrand gekommen, bei dem unter anderem die interne Warenannahme, angrenzende Transportbereiche sowie der Muster-, Prospekt- und Werbemittelbereich schwer beschädigt wurden. Auch die Serververteilung war betroffen.
Trotz der massiven Schäden zeigte sich das Unternehmen bestens vorbereitet und handlungsstark. Innerhalb kürzester Zeit organisierte Ballerina Küchen unter der Leitung der geschäftsführenden Gesellschafterin Heidrun Brinkmeyer den Wiederanlauf der Produktion – ein organisatorischer Kraftakt, der in Rekordzeit gemeistert wurde.
„Das schier Unmögliche wurde Wahrheit. Wir sind sehr froh, Ihnen nun mitteilen zu können, dass die Produktion seit Mittwoch, dem 7. Mai 2025, wieder zu 100 % aufgenommen werden konnte“, erklärte Heidrun Brinkmeyer nicht ohne Stolz.
Die schnelle Wiederaufnahme des Betriebs war nur durch den außergewöhnlichen Einsatz aller Beteiligten möglich: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, regionale Dienstleister sowie langjährige Partner haben gemeinsam Großartiges geleistet. „Was zunächst unmöglich erschien, wurde durch den großartigen Einsatz unserer Belegschaft sowie die Unterstützung aus der Region möglich gemacht“, so die engagierte Geschäftsführerin weiter.
Diese Leistung unterstreicht nicht nur die organisatorische Stärke von Ballerina Küchen, sondern auch den gelebten Teamgeist und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Die Loyalität der Mitarbeitenden und das reibungslose Zusammenspiel aller Beteiligten waren entscheidend für den schnellen Neustart.
„Unser herzlicher Dank gilt allen Beteiligten und den zahlreichen Unterstützern – wir sagen einfach: Herzlichen Dank!“, betonte Heidrun Brinkmeyer.
Trotz der Herausforderungen richtet das Unternehmen den Blick entschlossen nach vorn. Der Vorfall hat nicht nur die Bedeutung von Teamarbeit und regionalem Zusammenhalt hervorgehoben, sondern auch gezeigt, wie viel möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen – mit Mut, Engagement und Zuversicht.
Auch interessant dazu:
Anzeige