„Die neu strukturierte BSH-Vertriebsorganisation setzt konsequent die Anforderungen des Marktes und die Bedürfnisse der Konsumenten und unserer Handelspartner um“, erklärt Rudolf Klötscher, Chief Sales & Service Officer der BSH (l.i.B.). „Eine markenübergreifende Beratung, in deren Mittelpunkt eine eindeutige Markenpositionierung und deutlich gestraffte Sortimente stehen, öffnet unseren Handelspartnern im Elektro- sowie Küchen- und Möbelfachhandel aussichtsreiche Chancen, umsatzorientiertes Wachstum mit unseren exzellenten BSH-Marken zu erzielen“, ergänzt Enrico Hoffmann, Leiter Vertrieb und Marketing Zentraleuropa. (r.i.B.)
Die BSH Hausgeräte GmbH richtet ihren Vertrieb in Deutschland grundlegend neu aus und verfolgt dabei einen klaren strategischen Kurs: Mit dem Aufbau eines strukturierten Mehrmarkenvertriebs für die Marken Bosch, Siemens, Neff, Constructa will das Unternehmen seine Position im Fachhandel weiter ausbauen, neue Umsatzpotenziale erschließen und gleichzeitig effizienter auf die Anforderungen des Marktes reagieren. Die Umsetzung der neuen Organisation beginnt am 1. August 2025 in der Unternehmenszentrale in München und erfolgt bis Frühjahr 2026 stufenweise in allen relevanten Vertriebskanälen.
Mehrmarkenvertrieb – Markenübergreifend, kanalorientiert:
Im Zentrum der Neuordnung steht ein kanalübergreifender Mehrmarkenvertrieb, der den bislang markenbezogenen Vertriebsansatz ablöst. Künftig wird das gesamte Markenportfolio der BSH aus einer Hand angeboten – jedoch mit deutlich geschärften Profilen der einzelnen Marken. Die strukturelle Neuausrichtung orientiert sich dabei konsequent an den bestehenden Vertriebskanälen und den spezifischen Bedürfnissen von Handelspartnern und Konsumentinnen und Konsumenten. Die neue Vertriebsstruktur soll es dem Fachhandel erleichtern, innerhalb eines optimierten Sortiments gezielt zwischen Marken zu differenzieren und die für ihre Kundschaft passende Produktauswahl zu treffen. Gleichzeitig sollen durch eine kanalspezifische Steuerung Prozesse beschleunigt, Schnittstellen reduziert und die Beratungsqualität gesteigert werden.
Kunden- und Markt im Fokus
„Die neue BSH-Vertriebsorganisation setzt konsequent auf Markt- und Kundenorientierung“, erklärt Rudolf Klötscher, Chief Sales & Service Officer der BSH. „Unser Ziel ist es, gemeinsam mit dem Handel profitabel zu wachsen und durch klare Markenpositionierung und effiziente Strukturen neue Potenziale zu erschließen.“ Auch Enrico Hoffmann, Leiter Vertrieb und Marketing Zentraleuropa, betont den partnerschaftlichen Charakter des neuen Modells: „Die gebündelte Betreuung durch den Mehrmarkenvertrieb eröffnet dem Elektro-, Küchen- und Möbelfachhandel ganz neue Chancen, mit unseren Marken gezielt Umsatzwachstum zu generieren.“
Ein zentrales Element der neuen Struktur ist die noch stärkere Differenzierung der Markenidentitäten. Während Bosch, Siemens, Neff und Constructa künftig über ein gemeinsames, aber markenbewusst operierendes Vertriebsteam betreut werden, erhält die Premium-Marke Gaggenau eine eigenständige Markenorganisation. Vertrieb, Marketing und Training der Marke werden zukünftig durch eine eigenständige Markenorganisation gesteuert. Damit trägt die BSH den besonderen Anforderungen des High-End-Segments Rechnung und stärkt zugleich die exklusive Marktposition von Gaggenau im Luxussegment.
Begleitend zur organisatorischen Neuausrichtung werden auch interne Prozesse optimiert. So wird etwa die Debitorenbuchhaltung schrittweise in ein bestehendes Shared Service Center in Polen überführt, um konzernweit einheitliche Standards zu schaffen und Ressourcen effizienter zu nutzen. Darüber hinaus sollen digitale Tools wie der „Digital Sales Assistant“ sowie neue Formate zur Wissensvermittlung den Vertrieb im Alltag unterstützen und den Zugang zu Produktinformationen für Handelspartner vereinfachen.
Schrittweise Umsetzung der neuen Strutkur
Die Umsetzung der neuen Vertriebsstruktur erfolgt in mehreren Phasen. Nach dem zentralen Start in München folgen am 1. Dezember 2025 die Einführung des regionalen Mehrmarkenvertriebs für den Elektrofach- und Großhandel sowie am 1. März 2026 die Umstellung im Küchen- und Möbelfachhandel inklusive eines markenübergreifenden Innendienstes. Die Zusammensetzung des neuen Führungsteams wird in den kommenden Wochen bekanntgegeben.
Mit der Neustrukturierung bekennt sich die BSH klar zum Fachhandel als ihrem wichtigsten Partner im Vertrieb. Die Kombination aus markenspezifischer Beratung, kanalorientierter Betreuung und umfassender digitaler Unterstützung soll nicht nur die Zusammenarbeit mit dem Handel vertiefen, sondern auch die Sichtbarkeit und Relevanz der einzelnen Marken in einem zunehmend fragmentierten Marktumfeld weiter stärken.
Ja, absolut – hier ist eine neutrale Version der Social-Media-Kommunikation, sachlich, professionell und im Ton zurückhaltend, wie es in der Unternehmenskommunikation üblich ist. Keine werblichen Floskeln, keine Übertreibungen – der Fokus liegt auf Fakten, Veränderungen und Struktur, passend für ein B2B- oder Corporate-Profil.
Auch interessant dazu:
Anzeige