Feierliche Eröffnung der neuen BSH-Fabrik in Kairo: (v.l.) Jörg Ulrich (Head of BSH Global Production), Luis Alvarez (CEO BSH Egypt), Hosseim Heba (Präsident der ägyptischen Generalbehörde für Investitionen und Freihandelszonen), Jürgen Schulz (Deutscher Botschafter in Ägypten), Rudolf Klötscher (Mitglied der Geschäftsführung und Chief Sales and Service Officer der BSH), Gokhan Sigin (CEO BSH Region Emerging Markets), Aysenur Evcil (Head of Business Unit Cooking BSH Region Emerging Markets), Mourad Gendy (CTO BSH Egypt) und Ahmed Riad (CFO BSH Egypt) bei der offiziellen Eröffnung des ersten BSH-Werks auf dem afrikanischen Kontinent. Die neue Fabrik in Kairo markiert einen Meilenstein für die Expansion der BSH Hausgeräte GmbH in Afrika und den Nahen Osten.
Mit der Eröffnung einer hochmodernen Fabrik für Standherde in Kairo, Ägypten, setzt die BSH Hausgeräte GmbH ein deutliches Zeichen für ihr strategisches Wachstum auf dem afrikanischen Kontinent. Die neue Produktionsstätte, deren Investitionsvolumen bei rund 50 Millionen Euro liegt, ist das erste Werk der BSH in Afrika und unterstreicht die globale Expansionsstrategie des Unternehmens.
Die neue BSH-Fabrik nahe Kairo bietet modernste Produktionsbedingungen und schafft etwa 1.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze in der Region. Ziel ist es, deutsche Ingenieurskunst mit lokalem Know-how zu vereinen, um hochwertige Hausgeräte für die speziellen Anforderungen der afrikanischen und nahöstlichen Märkte zu fertigen. Produziert werden 90 Zentimeter breite, gasbetriebene Standherde mit einer jährlichen Kapazität von rund 350.000 Geräten – sowohl für den ägyptischen Markt als auch für den Export.
Rudolf Klötscher, Chief Sales and Service Officer sowie Mitglied der Geschäftsführung der BSH Hausgeräte GmbH, betont: „Mit unserem ersten Werk auf dem afrikanischen Kontinent unterstreichen wir unsere Wachstumsziele in der Region. Ägypten und die umliegenden Märkte bieten enormes Potenzial und spielen eine strategisch bedeutende Rolle.“
Luis Alvarez, CEO der BSH Ägypten, ergänzt: „Unsere Investition in Ägypten steht für nachhaltiges Wachstum, lokales Engagement und gesellschaftliche Verantwortung. Wir setzen bewusst auf die Förderung regionaler Talente und Ressourcen.“
Die BSH Hausgeräte GmbH mit Hauptsitz in München gehört zur Bosch-Gruppe und erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 15,3 Milliarden Euro. Mit weltweit mehr als 57.000 Mitarbeitenden und 39 Fabriken zählt sie zu den führenden Unternehmen der Hausgerätebranche. Zum Markenportfolio gehören unter anderem Bosch, Siemens, Gaggenau, Neff und Thermador.
Auch interessant dazu:
Anzeige