Zum 1. August 2025 beginnt für die BSH Hausgeräte GmbH ein neues Kapitel: Das Unternehmen stellt seine Vertriebsorganisation in Deutschland umfassend neu auf. Im Zentrum der Neuausrichtung steht ein klar strukturierter Mehrmarkenvertrieb, der die gewachsenen Anforderungen des Marktes sowie die zunehmende Komplexität der Vertriebswege gezielt adressiert. Die BSH verfolgt damit das Ziel, ihre Position als Europas führender Hausgerätehersteller weiter zu festigen und ihre Marken im Handel künftig noch differenzierter und gezielter zu positionieren.
Die neue Organisation unterscheidet konsequent zwischen den beiden Hauptvertriebskanälen Elektrohandel sowie Küchen- und Möbelhandel.

Den Vertriebskanal Elektrohandel übernimmt ab August Christoph Luis, der zuletzt als Vertriebsleiter Elektrofachhandel für die Marke Siemens tätig war. Mit über 25 Jahren Erfahrung in verschiedenen nationalen und internationalen Positionen innerhalb der BSH verfügt Christoph Luis über tiefgreifendes Branchenwissen und Führungsstärke. Unterstützt wird er unter anderem durch Marco Münster, der die Verantwortung für den Elektrofach- und Großhandel trägt. Ergänzt wird das Team durch Alexander Thiem, der künftig den Bereich Fachgroßfläche und E-Commerce leiten wird. Er war bisher im Bereich Kleine Hausgeräte unter anderem für Category Management und Markenkommunikation zuständig.

Für den Küchen- und Möbelhandel zeichnet künftig Ulrike Pesta verantwortlich. Die bisherige Geschäftsführerin der BSH Österreich bringt umfangreiche Erfahrung in Vertrieb und Marketing mit, unter anderem aus ihrer Zeit bei Coca-Cola HBC und Nestlé. Im Führungsteam für diesen Kanal übernimmt Eric Seiter die Leitung des Küchen- und Möbelfachhandels, während Daniel Engelhard, zuletzt Vertriebsleiter Siemens im Küchen- und Möbelhandel, den Bereich der Küchenmöbelhersteller verantwortet. Beide Führungskräfte verfügen über langjährige Branchenerfahrung und haben innerhalb der BSH bereits zentrale Rollen in der Vertriebsentwicklung eingenommen.
Begleitet wird die neue Struktur von weiteren personellen Veränderungen. Marco Tümmler, der seit 2018 Geschäftsführer der Marke Gaggenau ist, wird die Leitung der Luxusmarke künftig für Zentraleuropa übernehmen. Die Position der Geschäftsführung der BSH Österreich wird künftig von Andreas Diepold bekleidet, derzeit Geschäftsführer der Robert Bosch Hausgeräte GmbH. Gleichzeitig verlässt Michael Mehnert, langjähriger Geschäftsführer der Marke Siemens, das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.
Die Umsetzung der neuen Struktur erfolgt stufenweise: Mit dem Start des neuen Führungsteams im August 2025 beginnt die operative Phase. Im Dezember 2025 folgt die Einführung des regionalen Mehrmarkenvertriebs im Elektrohandel, ehe im März 2026 der Küchen- und Möbelfachhandel in die neue Struktur überführt wird. Eine markenübergreifende Innendienstlösung wird diesen Wandel ergänzen.
Mit dieser Neuausrichtung stellt sich die BSH nicht nur organisatorisch neu auf, sondern stärkt gezielt ihre Wettbewerbsfähigkeit und Marktnähe. Das Unternehmen schafft klare Verantwortlichkeiten, bündelt Kompetenzen und reagiert entschlossen auf die Herausforderungen eines dynamischen Handelsumfelds.
Auch interessant dazu:
Anzeige