Cover zu: LEITFADEN „BIM-Gebäudemodell zur Integration von Maschinen, gebäudetechnischen Anlagen und externen Geräten mittels Verwaltungsschale“ buildingSMART Deutschland
Mit dem neuen Leitfaden „BIM-Gebäudemodell zur Integration von Maschinen, gebäudetechnischen Anlagen und externen Geräten mittels Verwaltungsschale“ legen buildingSMART Deutschland und die Industrial Digital Twin Association (IDTA) einen praxisnahen Standard für die digitale Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft vor.
Erstmals wird detailliert beschrieben, wie sich Building Information Modeling (BIM) und die Verwaltungsschale (Asset Administration Shell, AAS) verknüpfen lassen – zwei zentrale Technologien für ein umfassendes digitales Gebäudemanagement. Damit entsteht ein lebendiger Digitaler Zwilling, der den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes abbildet – von der Planung über Bau und Betrieb bis zum Rückbau.
Durch die Kombination der strukturierten Gebäudedaten aus BIM (z. B. im IFC-Format) mit dynamischen Echtzeitdaten aus der AAS (z. B. Sensoren, Maschinen- und Anlageninformationen) ergeben sich erhebliche Vorteile:
- Verbesserte Planungs- und Bauprozesse
- Reduzierte Betriebskosten durch prädiktive Wartung
- Echtzeitüberwachung über IoT-Anbindung
- Mehr Nachhaltigkeit durch transparente Datenbasis
- Herstellerunabhängige Interoperabilität dank offener Standards
Der kostenfreie Leitfaden richtet sich an Planer, Architekten, Bauherren, Betreiber, Facility Manager, TGA-Ingenieure, Digitalisierungsverantwortliche, Maschinenbauer und IoT-Systemintegratoren, die nachhaltige, datengetriebene Lösungen für das Gebäudemanagement suchen.
📘 Der Leitfaden steht ab sofort kostenfrei beim bSD Verlag, dem Verlag von buildingSMART Deutschland, zum Download sowie im Contenthub der IDTA bereit.
Auch interessant dazu:
Anzeige