Die Fachmesse küchenwohntrends Salzburg bot dem Küchenmöbelhersteller Rotpunkt Küchen eine ideale Plattform, um das wachsende Interesse an ganzheitlichen Wohnraumlösungen zu präsentieren. Neben individuellen Küchenlösungen stand insbesondere die Ausstattung kompletter Wohnbereiche im Fokus.

Nach einem verhaltenen Jahresbeginn zieht Geschäftsführer Sven Herden, verantwortlich für Vertrieb und Marketing, eine positive Zwischenbilanz: „Wir verzeichnen ein deutliches Auftragsplus“, so Herden im Rahmen der Messe in Salzburg.
Das Plus resultiere nicht nur aus klassischen Küchenaufträgen – vielmehr entwickle sich die Idee „Mehr als Küche“ zunehmend zu einem wirtschaftlich relevanten Geschäftsmodell.
Rotpunkt Küchen überzeugt mit maßgeschneiderten Lösungen ab Losgröße 1 nicht nur im Küchenbereich, sondern auch für Hauswirtschaftsräume, Garderoben, Badezimmer, Ankleidezimmer und Wohnbereiche. Damit werden insbesondere Fachhandelspartner und Tischlerbetriebe angesprochen, die ihren Kunden umfassende Einrichtungskonzepte anbieten möchten.
Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung: Fenix-Materialien, die in 27 Farben ab Lager verfügbar sind und schnelle Lieferzeiten sowie durchgängiges Design in allen Wohnbereichen ermöglichen. „Discover colourful options“ lautete entsprechend das diesjährige Messemotto – unterstrichen durch das vielfältige Griffkonzept „Tokyo“, das farbliche Gestaltungsfreiheit mit funktionaler Ästhetik kombiniert.
Auch die Kooperation mit dem Gerätehersteller Novy trug zur positiven Resonanz am Rotpunkt-Messestand bei. Die offene, einladende Standarchitektur spiegelte den kommunikativen Anspruch des Unternehmens wider: „Wir geben der Küche eine Bühne“.

Besucher aus Österreich, dem süddeutschen Raum, der Schweiz sowie Osteuropa verdeutlichen die steigende Relevanz des Standorts Salzburg im europäischen Messekalender. Sven Herden hebt besonders die entspannte und dennoch lebendige Atmosphäre hervor, die kleinen wie großen Ausstellern Sichtbarkeit garantiert.
Fazit
Rotpunkt Küchen beweist mit dem Messeauftritt in Salzburg, wie erfolgreich sich innovative Produktlinien und ganzheitliche Wohnkonzepte miteinander verbinden lassen – ein entscheidender Schritt in Richtung zukunftsorientierter Innenraumgestaltung.
Auch interessant dazu:
Anzeige