In Schwalbach zeigt das Unternehmen Potenziale digitaler Vernetzung im Arbeits- und Wohnumfeld
Die Samsung Electronics GmbH hat in Schwalbach am Taunus den neuen Connected Living Showroom eröffnet. Im Erdgeschoss der deutschen Unternehmenszentrale zeigt das Unternehmen mithilfe intelligenter Produkte – wie QuickDrive, QLED TV sowie auch mobilen Geräte – rund um das SmartThings-Ecoystem von Samsung, welche Möglichkeiten ein vernetztes Zuhause schon heute bieten kann. Darüber hinaus wird der Showroom künftig als Veranstaltungsort und Raum für Austausch und Erlebnis rund um Digitalisierung in der Region Hessen dienen.

Technik wird erlebbar
Die verschiedenen Bereiche im Samsung Showroom sind wie einzelne Räume in einer großen, offenen Wohnung gestaltet. Die Besonderheit: Fast alle elektronischen Geräte sind über SmartThings miteinander vernetzt. Das System von Samsung ist bereits mit tausenden von intelligenten Geräten kompatibel. Es gibt Verbrauchern schon heute übersichtlich Kontrolle über ihr Equipment und den Energieverbrauch ihres Hauses. Die Steuerung erfolgt direkt über die SmartThings App per Smartphone, Tablet, Smart TV, Family Hub Kühlschrank oder Spracheingabe. Mit dem Showroom macht Samsung einen der wichtigsten Technik-Trends der letzten Jahre greifbar: Connected Living oder auch smartes Wohnen. „Die Digitalisierung geht alle Gesellschaftsteile an – von der Schulklasse bis zur Seniorin“, sagt Sangho Jo, Head of Samsung Electronics GmbH. „Deshalb ist der Samsung Connected Living Showroom bewusst keine Ausstellungsfläche, sondern ein Erlebnisraum, der digitale Themen greifbar macht. Unsere Türen stehen auch der Politik, der Wirtschaft und den Schulen für Edutainment-Angebote offen.“
Anzeige