Die MHK Group Dreieich kann auch im 40. Jahr ihres Bestehens ausgezeichnete Zahlen verkünden. So wuchs das Unternehmen im Jahr 2019 um 10,5 Prozent auf 6,642 Milliarden Euro. Erwirtschaftet wurde das Ergebnis von den europaweit 3.264 Unternehmen (+173), die zum 31.12.2019 zur Gruppe zählten.
In Deutschland wuchs das Umsatzwachstum 2019 mit 9,8 Prozent auf 4,338 Milliarden Euro deutlich über dem Markt. Auch im Ausland – neben Deutschland ist die MHK Group mit Belgien, Großbritannien, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und Spanien in insgesamt acht Ländern vertreten – konnte sich die Gruppe mit einem Wachstum von 11,8 Prozent auf 2,304 Milliarden Euro deutlich über Marktniveau behaupten. Positive Impulse kamen vor allem aus den Märkten Niederlande und Belgien.
Auch die Gewinnausschüttung an die Gesellschafter ist außerordentlich hoch. Insgesamt kann die Gruppe 131,3 Mio. Euro an ihre Gesellschafter auszahlen. Das sind 8,8 Prozent mehr als im Vorjahr. „Damit profitieren unsere Gesellschafter so stark wie noch nie von der Kraft der Gemeinschaft“, betont der Vorstandsvorsitzende der MHK Group, Hans Strothoff.
Doppel-Gold für Reddy Küchen
Überzeugen konnte auch Reddy Küchen: Die Zahl der Partner wuchs im In- und Ausland auf insgesamt 82. Das Konzept aus transparenter Preisstrategie und umfangreicher Unterstützung hat sich im 25. Jahr des Bestehens ausgezahlt: Für die hohe Servicequalität wurde das Unternehmen zum 6. Mal in Folge als „Service-Champion in Gold“ ausgezeichnet. Außerdem gab es für hervorragende persönliche Betreuung durch die Franchisezentrale zum dritten Mal in Folge den „F&C Award in Gold“.
Durchschnittlicher Verkaufspreis steigt
Durch die Kombination aus erstklassiger Beratung, perfekten Dienstleistungen und immer besseren Produkten schafften es die Reddy-Häuser, den Durchschnittspreis einer individuell geplanten Küche auf 8.116 Euro weiter zu steigern (+ 3,89 Prozent). Dass sich die individuell geplante Küche mit bestem Fachhandelsservice bei den Deutschen nach wie vor großer Beliebtheit erfreut, wird auch in den Küchenfachgeschäften der MHK-Verbände musterhaus küchen, Küchen Liga und Küchen Partner deutlich. Sie erreichten eine Steigerung des Küchenverkaufspreises um 2,77 Prozent auf 14.132 Euro.
interdomus Haustechnik feiert 10-jähriges Bestehen
In diesem Jahr begeht nicht nur die MHK Group einen runden Geburtstag. Das erste Jahrzehnt macht jetzt auch interdomus Haustechnik voll. Pünktlich zum 10. Geburtstag kann sich die MHK-Tochter doppelt freuen: Der mitgliederstärkste Verbund für die Branche Sanitär/Heizung/Klima hat auch die Konzept-Führerschaft inne. Die kontinuierlich wachsende Mitgliederzahl zeigt, dass interdomus Haustechnik mit seinem Engagement für das Fachhandwerk auf dem richtigen Weg ist. Wichtiger Erfolgsbaustein der MHK Group ist und bleibt die konsequente Unterstützung der angeschlossenen Handels- und Handwerksunternehmen in allen Tätigkeitsbereichen.
Küchenhandel wählt erneut Carat zum Sieger
Bei der erlebnisorientierten Küchenplanung liefert Carat wichtige Unterstützung. Mehr als 45.121 Küchenplaner in 45 Ländern arbeiten heute mit den Produkten des Anbieters. Die Zufriedenheit der Anwender zeigt sich in der jüngsten Umfrage des Brancheninformationsdienstes ‘markt intern‘. Nach jeweils ersten Plätzen in den Jahren 2003 und 2013 ging das Unternehmen zum dritten Mal in Folge als eindeutiger Testsieger der ‘markt intern‘-Kundenbefragung „Leistungsspiegel Küchenplanungssoftware“ hervor.
Für Kundennähe und Marktgespür steht auch die Cronbank. Unter dem Motto „Einfach machen.“ ist die Bank vom Fach längst auch zur Bank der Kooperationen geworden. 41 Kooperationen und mehr als 55.000 mittelständische Firmen- und Privatkunden aus rund 21 Branchen betreut sie mit ihren flexiblen Lösungen.
Zur Profilierung des Fachhandels tragen darüber hinaus die fünf erfolgreichen Eigenmarkenkonzepte bei, die vom Einstiegssegment bis hin zum oberen Mittelfeld alle Küchensegmente abdecken.
Keine Prognose für das Jahr 2020
In den ersten beiden Monaten 2020 gelang es den der MHK Group angeschlossenen Handels- und Handwerksunternehmen erneut, die Umsätze gegenüber dem Vorjahr um mehr als zehn Prozent zu steigern. Jedoch wurde gerade der Handel durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Schließungen von Ladengeschäften äußerst stark betroffen. Das mache den Ausblick so schwer wie selten zuvor. Für die Partner der MHK Group soll der Stillstand nur von sehr kurzer Dauer sein. „Wir stehen unseren Partnern auch in dieser schwierigen Zeit fest zur Seite“, betont Hans Strothoff. So hat der Verband mit der MHK Corona-Hilfe innerhalb weniger Tage ein Konzept auf die Beine gestellt, das es seinen Partnern im Fachhandel ermöglicht, die komplette Küchenberatung und -planung online fortzuführen und das zeigt, dass vieles, was momentan stationär läuft, auch online möglich ist. „Wir haben alle Hausaufgaben gemacht und uns auf jedes Szenario vorbereitet“, so Hans Strothoff. „Und auch wenn wir davon abhängig sind, dass Küchen verkauft werden, bin ich mir sicher, dass wir mit unseren Partnern aus Handel und Handwerk mit Kraft aus der Krise herausgehen werden.“
Anzeige