Miele baut sein Hauben-Programm weiter aus und präsentiert neben einer neuen Generation von Flachpaneel-Modellen eine vertikale Wandhaube mit außergewöhnlicher Oberfläche.
Effiziente und gleichzeitig designorientierte Dunstabzugshauben kommen bei Miele aus dem Kompetenzzentrum für Lüftungstechnik im sauerländischen Arnsberg, wo eine hohe Fertigungstiefe und Flexibilität eine große Auswahl an Bauformen, Designs und Größen ermöglichen. Jetzt baut Miele sein Angebot an leistungsfähigen Hauben erneut weiter aus und präsentiert unter anderem eine neue Generation eleganter Flachpaneelhauben.
Dezente Optik, starke Leistung
Ob an der Wand installiert oder im Kochfeld integriert, ob Abluft oder Umluft, dezent versteckt im Oberschrank oder als Design-Akzent – eines haben alle Dunstabzugshauben gemeinsam: Mit ihrer leistungsstarken Technik beseitigen sie Gerüche, binden Fette und sorgen so für ein angenehmes Raumklima. Oftmals sind vor allem Modelle gefragt, die sich möglichst unauffällig ins Umfeld einfügen. Diesem Anspruch werden die neuen Miele-Flachpaneel-Dunstabzugshauben in besonderer Weise gerecht: Mit ihren niedrigen Haubenkörpern und dem dezenten Design der Paneele treten die Geräte optisch zurück und ermöglichen im Oberschrank zusätzlichen Platz, etwa für ein Gewürzbord. Die Spitzenmodelle (DAS 8630/8930) „verschwinden“ sogar komplett im Schrank und sind erst beim Herausziehen der 60 bzw. 90 Zentimeter breiten Paneele sichtbar.

Je nach Modell werden die Hauben an der vorderen Kante entweder intuitiv per Touch auf einem schwarzen Glasstreifen (SmartControl/SmartControl White) oder mit Tipptasten bedient. Besonders praktisch: bei fast allen Modellen lässt sich durch die Funktion Con@ctivity die Haube mit dem Kochfeld vernetzen. So passt sich die Leistung stets dem aktuellen Kochgeschehen an. Komfortabel auch die Reinigung: Die Filter werden einfach in den Geschirrspüler gegeben und sind dank ihrer Decklage aus Edelstahl dauerhaft vor Verfärbung geschützt.
Darüber hinaus überzeugen die neuen Miele-Geräte mit sehr guten Energieeffizienzklassen zwischen A+++ und A.
„Screen Blackboard“: Haube oder Tafel?
Gerade großgewachsene Personen schätzen das Plus an Kopffreiheit, das vertikale Wandhauben durch ihre Bauform ermöglichen. Mit nur 26 Zentimeter Tiefe wirkt der Haubenkörper an der Wand fast wie ein Flatscreen. Dunstabzugshauben mit diesem Design hat Miele seit 2019 im Programm. Nun wird die Reihe um ein Modell mit einer außergewöhnlichen, matten Glas-Oberfläche erweitert, die bisher nur bei Miele-Kühlgeräten zum Einsatz gekommen ist. Besonders raffiniert: Das satinierte schwarze Glas der „Screen Blackboard“ lässt sich mit Tafelkreide oder flüssigen Kreidestiften bemalen und beschriften. So kommt der „Gruß aus der Küche“ künftig auch ganz ohne Kalorien aus. Eine im Glas integrierte Touchbedienung (SmartControl), mit der sich die Haube per Fingertipp bedienen lässt, unterstreicht das reduzierte Design zusätzlich.

Für maximale Leistung über die gesamte Kochfeldbreite hinweg, sorgt bei der DA 9298 W ein aufklappbarer Schirm: Die Glasscheibe lässt sich 10 Zentimeter nach vorne ziehen –so vergrößert sich die Ansaugfläche und nimmt Wrasen von jeder Topfposition gut auf.
Darüber hinaus gibt es bei Miele ab Herbst für den Umluftbetrieb statt des bewährten Aktivkohlefilters wahlweise einen Feinstaubfilter. Dank eines zusätzlichen Vlieses reduziert dieser neben Gerüchen auch die Feinstaubbelastung in der Küche deutlich (ISO ePM2,5 50%, geprüft nach ISO 16890).
Bildrechte: Miele
Anzeige