Die Leicht Küchen AG hat in Zusammenarbeit mit der Oltrogge GmbH & Co. KG den Lackierprozess von MDF- und Holzplatten optimiert. Beim Farbwechsel ließen sich 50 Prozent Zeitersparnis erzielen.
Dynamischer Markt verlangt dynamische Produktion
Um den ständigen Veränderungen auf dem dynamischen Markt der Küchenindustrie gerecht zu werden, müssen innovative Produkte schnell und präzise umgesetzt werden können. Daher ist es unerlässlich, dass die flexiblen Produktionsanlagen bei Leicht, die mit modernster Steuerungstechnik ausgestattet sind, effektiv und zuverlässig arbeiten. Das gilt insbesondere für die Flachbeschichtungsanlage mit integriertem Roboter zum Lackieren der MDF- und Holzplatten. Hiermit können sowohl große Flächen im Flachspritzverfahren schnell und effektiv beschichtet als auch Ecken und Kanten vom Roboter individuell lackiert werden – in einem Arbeitsschritt und ohne Umrüsten oder Standzeiten.
Besondere Herausforderungen beim Farbwechsel
Die besondere Herausforderung bei der Holzbearbeitung liegt in den vielen Farbwechseln. Neben dem Auftrag von sowohl lösungsmittel- als auch wasserbasierten Lacken im 2-Komponenten-Verfahren wird bei Leicht auch im 1-Komponenten-Verfahren mit lösungsmittel- und wasserbasierter Beize beschichtet.
Vor allem beim Farbwechsel musste daher der Prozess zwischen Mensch und Maschine optimiert werden: „Unser Ziel war es, einen schnellen und sicheren Farbwechsel mit entsprechend fest hinterlegten und automatisierten Programmen realisieren zu können“, erläutert Wolfgang Oberle, Betriebsleiter bei der Leicht Küchen AG die Aufgabenstellung an Oltrogge. Das Bielefelder Unternehmen, das seit über 25 Jahren kompetenter Technikpartner des Küchenherstellers ist, setzte das Farbmanagement mit zwei Dosieranlagen vom Modell Regular 30– ein Eigenprodukt von Oltrogge – um, welche direkt in die Flachbeschichtungsanlage integriert wurden. Die dazugehörige Farbversorgung wurde ebenfalls völlig neu und noch effizienter aufgestellt.
Verbesserte Prozesse, Zeit- und Materialersparnis
Seither sorgt die von Oltrogge optimierte Anlage bei Leicht für stabilere Prozesse und eine noch effizientere Produktion. Neben einer einfachen und intuitiven Bedienung am Touchscreen der Regular 30 bietet sie eine sichere Reproduzierbarkeit der Lackierergebnisse sowie eine erhöhte Farbstabilität insbesondere im Hinblick auf Farbtongenauigkeit und Schichtdicke. Zudem profitiert der Küchenhersteller von einer Zeitersparnis von 50 Prozent pro Farbwechsel: Der Gesamtprozess bei der Umstellung der Anlage dauert mittlerweile nur noch fünf Minuten, was einen Zeitgewinn von drei Stunden pro Tag ausmacht. Insgesamt sind in der Produktion der Leicht AG 26 Standardfarben wie Wasser- und Lösemittellacke sowie Wasser- und Lösemittelbeize im Einsatz. Auch Sonderfarbtöne lassen sich jederzeit schnell in die optimierte Anlage integrieren, sodass der Küchenhersteller flexibel auf individuelle Anfragen reagieren kann.
Auf der Anlage, die täglich im Zweischichtsystem genutzt wird, werden pro Tag bis zu 35 Farbwechsel durchgeführt. Dank der von Oltrogge entwickelten Lösung spart der Küchenhersteller nicht nur Zeit, sondern auch bis zu 50 Prozent an Lösungsmittel. Das wirkt sich positiv auf die Kosten aus und schont zudem die Umwelt.
Anzeige