… für die Kreislaufwirtschaft stellte Gres Aragón-Faveker auf der diesjährigen BAU in München vor.
Das Keramikunternehmen verfügt über die EU-weit modernste Extrusionsanlage zur Herstellung von Keramikprodukten und besitzt die Null-Deponieabfall-Zertifizierung.

Faveker: 40 % Energieeinsparung und 100 % recycelbare Lösungen
Die fortschrittlichen Systeme der auf der BAU vorgestellten hinterlüfteten Keramikfassaden von Faveker tragen zu einer Energieeinsparung von 40 % bei. Doch nicht nur in puncto Wärmedämmung überzeugen die hinterlüfteten Fassaden. Für ihre Herstellung setzt Faveker zu 48 % auf Recycling-Material. So können die verwendeten Systeme zu 100 % wiederverwertet werden. Ein wesentlicher Faktor im Hinblick auf die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen.
Neue Extrusionsanlage reduziert CO2-Emissionen
Mit der neuen Hightech-Extrusionsanlage stellt Gres Aragón-Faveker seine konstante Innovationsarbeit und ständigen Reinvestitionen unter Beweis und besitzt damit aktuell die fortschrittlichste Produktionseinrichtung dieser Art innerhalb der EU.

Design und Konzeption dieser Fabrik sind nach den Kriterien der Kreislaufwirtschaft auf Null-Abfälle, hohe Energieeffizienz und starken Wirkungsgrad ausgelegt. Mithilfe dieser neuen Anlage wird eine Reduzierung der CO2-Emissionen von 3.500 Tonnen pro Jahr erzielt, was einen wirksamen Beitrag zum Umweltschutz bedeutet.
Mehr über Gres Aragón-Faveker…
Auch interessant dazu:
Anzeige