Der Referentenentwurf zur Novelle des Baugesetzbuchs (BauGB), auch als „Bauturbo“ oder „100-Tage-Gesetz“ bekannt, setzt wichtige Impulse zur Beschleunigung von Bauverfahren in Deutschland. Ziel der Gesetzesinitiative ist es, insbesondere im Wohnungsbau für einfachere und schnellere Genehmigungsprozesse zu sorgen. Das VDMA Forum Gebäudetechnik begrüßt diese Entwicklung grundsätzlich, mahnt jedoch zur Berücksichtigung nachhaltiger Qualitätsstandards bei Planung und Ausführung.
Laut Robert Hild, Geschäftsführer VDMA Allgemeine Lufttechnik sowie VDMA Aufzüge und Fahrtreppen, ist die Reform der Bauordnungen ein richtiger Schritt zur Entbürokratisierung. Gleichzeitig betont er, dass Effizienz und Nachhaltigkeit nicht vernachlässigt werden dürfen: „Das Ziel schnellerer Verfahren darf nicht auf Kosten von Energieeinsparung, nachhaltiger Bauweise und Barrierefreiheit gehen.“
Zentrale Aspekte wie Energieeffizienz, Gesundheits- und Sicherheitsstandards sowie barrierefreies Bauen müssen integraler Bestandteil eines ganzheitlichen Lebenszyklusansatzes bleiben. Denn insbesondere im Gebäudesektor liegt enormes Potenzial zur CO₂-Reduktion und effizientem Ressourceneinsatz.
Der Gesetzentwurf sieht unter anderem vor:
- Genehmigung von Wohnbauprojekten trotz Abweichung von bisherigen baurechtlichen Vorgaben (§ 246e BauGB)
- Vereinfachte Aufstockung, Umnutzung und Erweiterung bestehender Gebäude, z. B. durch Wohnraum auf Dächern oder in Hinterhöfen
- Mehr Entscheidungskompetenz für Kommunen hinsichtlich städtebaulicher Anforderungen
- Klare Regelungen zu Emissions- und Lärmschutz
Auch interessant dazu:
Anzeige