Geschäftsführung DER KREIS Systemverbund: v.l.: Ralph Leimbach, Ernst-Martin Schaible (Geschäftsführender Gesellschafter), Donald Schieren
Trotz anhaltender Verbraucherzurückhaltung, wirtschaftlicher Unsicherheiten und mangelnder politischer Impulse behauptet sich DER KREIS Systemverbund mit einem stabilen Ergebnis über dem Branchendurchschnitt. Der international agierende Verbund aus Leonberg zeigt damit erneut, wie wichtig Digitalisierung, Kooperation und gezielte Mitgliederförderung für den Erfolg in einem herausfordernden Marktumfeld sind.
Umsatzentwicklung: Weniger Rückgang als die Branche
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte DER KREIS einen Gesamtumsatz von rund 4,58 Milliarden Euro, was einem moderaten Rückgang von -4,95 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Vergleich zur deutschen Küchenmöbelindustrie, die international ein Minus von -6,48 % auf 5,66 Milliarden Euro verzeichnete, sowie einem Inlandsrückgang von -8,18 %, liegt DER KREIS damit deutlich über Branchenschnitt.
Trotz der angespannten Rahmenbedingungen blieb die Nachfrage nach hochwertigen Einbauküchen stabil. Der Durchschnittspreis stieg um 2,2 % auf 15.862 Euro – ein Trend, der sich ebenfalls europaweit bemerkbar machte.
Wachstum bei Mitgliedsbetrieben
Ein weiterer Beleg für die starke Position des Verbunds ist der Zuwachs bei den Mitgliedshäusern: In 21 Ländern wuchs die Zahl der angeschlossenen Betriebe von 3.794 auf 3.913 – ein Plus von 119 Partnern. Vertreten sind unter anderem Küchenspezialisten, Bad-, Heizungs- und Klimatechniker, Schreinereien, Tischlereien sowie Fachbetriebe für Laden- und Innenausbau.
Digitale Unterstützung und Marktoffensiven
„Mit gezielten Marktoffensiven und der engagierten Arbeit unserer Mitgliedshäuser konnten wir die Kunden auch 2024 für die Einbauküche als Qualitätsprodukt begeistern“, erklärt Ernst-Martin Schaible, geschäftsführender Gesellschafter von DER KREIS.
Neben dem Kerngeschäft wurden durch Innenausbau, Badrenovierungen und Heizungsumrüstungen zusätzliche Marktpotenziale erschlossen.
Der Geschäftsführer für internationalen Einkauf, Donald Schieren, betont die intensive Unterstützung der Partner:
„Unsere Aufgabe ist es, den Betrieben wirtschaftliche Vorteile zu sichern – durch attraktive Einkaufskonditionen, intensive Beratung, Schulungen und praxistaugliche Vertriebsimpulse.“
So informierten bundesweite Roadshows effizient über aktuelle Themen der Branche.
Auch Ralph Leimbach, Geschäftsführer DER KREIS Systemverbund hebt die strategische Ausrichtung hervor:
„Wir haben 2024 unsere Rolle als Fullservice-Dienstleister weiter ausgebaut. Mit unserem neuen Onlinemarketing-Tool, das mehr als zehn zielgerichtete Kampagnen umfasst, konnten wir die Kundenfrequenz in den Studios deutlich erhöhen.“
Zusätzlich wurde die bewährte Betriebssoftware KüchenDesk in Version 2.0 mit anwenderfreundlicheren Funktionen neu aufgelegt.
Digitale Infrastruktur und internationale Synergien
Ein wichtiger Schritt zur weiteren Vernetzung war die Einführung der digitalen InfoNet-Plattform, die 2024 in allen europäischen Ländergesellschaften ausgerollt wurde. Darüber hinaus ist die Marke kuechenspezialisten.de mittlerweile in fast allen Ländern aktiv – ein klarer Beitrag zur Markenbildung und Kundenbindung vor Ort.
Die internationale Ausrichtung des Verbunds führt zu positiven Synergieeffekten. Die Mitgliedshäuser profitieren vom Austausch über Märkte, Best Practices und digitale Lösungen. Dies steigert sowohl die Wettbewerbsfähigkeit als auch die wirtschaftliche Widerstandskraft in einem zunehmend komplexen Marktumfeld.
Kooperation zur Energiekostenreduktion zeigt Wirkung
Und last but not least verlief auch die im Vorjahr initiierte Kooperation mit Mein BAD ENERGIE . Ziel war es, den Mitgliedsbetrieben konkrete Einsparpotenziale bei Energieaufwand aufzuzeigen.
Das Ergebnis: Innerhalb kürzester Zeit konnten die teilnehmenden Betriebe ihre Energiekosten um über 650.000 Euro senken. Diese Kooperation wird 2025 weiter ausgerollt.
Mit klarer Strategie, digitalen Lösungen und starkem Zusammenhalt bleibt DER KREIS 2024 über Branchenniveau – wirtschaftlich stabil, zukunftsorientiert und partnerschaftlich aufgestellt.
Auch interessant dazu:
Anzeige