Blum & Palette CAD: Erfolgreiche Partnerschaft für innovative Lösungen:Auf dem Bild zu sehen (von links nach rechts): Babak Soori (Leitung Marketing, Palette CAD), Andreas Rupp (Leitung Objektentwicklung, Palette CAD), Florian Hannig (Produktmanagement, Blum), Dirk Böckstiegel (Vorstand, Palette CAD), Dietmar Anwander (Produktmanagement, Blum), Andreas Lubetz (Marketing Communications, Blum), Carina Lochner (Marketing Communications, Blum) und Elvis Grabic (Leitung Verkauf, Palette CAD).
Die in Zusammenarbeit mit Blum entstandene, neue Version der Palette CAD-Software, die eine besonders effiziente und vor allem auch ergonomische Küchenplanung ermöglicht, wurde im Rahmen eines Pilotevents einem interessierten Fachpublikum vorgestellt. Tischlerinnen und Tischler aus dem DACH-Raum konnten sich an Ort und Stelle von den Vorteilen der neuen Planungssoftware überzeugen und nutzten auch gleich die Gelegenheit, sich mit den Projektverantwortlichen austauschen.
Das Event bot exklusive Einblicke in die innovative Küchenmöbel-Bibliothek, ergonomische Zonenverwaltung und die direkte Integration von Blum-Beschlägen.
Die Bilanz: Die Zusammenarbeit zwischen „Blum“ und „Palette CAD“ ermöglicht ein völlig neues Niveau an „Ergonomie, Effizienz und Präzision“.
Optimierte Küchenplanung dank smarter Software
Die neu entwickelte Version der Palette CAD-Software, die in enger Zusammenarbeit mit Blum entstand, wurde einem interessierten Fachpublikum im Rahmen eines Pilotevents vorgestellt. Die Software bietet eine besonders effiziente und ergonomische Lösung für die Küchenplanung. Vor Ort konnten sich Tischlerinnen und Tischler aus dem gesamten DACH-Raum aus erster Hand von den Vorteilen überzeugen. Zudem nutzten sie die Gelegenheit, sich mit den Projektverantwortlichen auszutauschen und wertvolle Einblicke in die Praxis zu gewinnen.
Zeitsparende Planung durch vordefinierte Möbelbibliotheken
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Vorstellung der Küchenmöbel-Bibliothek durch Andreas Rupp, Leiter der Objektentwicklung bei Palette CAD. Die Bibliothek enthält vordefinierte Küchenlayouts wie einzeilige Küchen, U-Küchen und Kochinseln, wodurch sich die Planungszeit drastisch reduziert. Die Möbelelemente sind so vorkonfiguriert, dass sie sich einfach anpassen lassen, ohne jeden Korpus von Grund auf neu erstellen zu müssen. Dank dieser Funktion profitieren Tischlerinnen und Tischler von maximaler Effizienz und konsistentem Design.
Von der Planung bis zur Fertigung – nahtlose Prozesse
Die Software überzeugt nicht nur in der Planung, sondern auch mit ihrer Durchgängigkeit bis hin zur Fertigung. Die in der Bibliothek integrierten Blum-Beschläge können mit wenigen Klicks direkt beim Händler bestellt werden. Anschließend lassen sich die Planungsdaten nahtlos an CNC-Maschinen oder über CAD2BXF an die Bearbeitungsmaschine MINIPRESS top übertragen. Dadurch werden Fehler reduziert und der gesamte Prozess – von der Planung bis zur Umsetzung – deutlich beschleunigt.

Direktes Feedback aus der Praxis
Die Möglichkeit, sich direkt mit den Verantwortlichen von Blum und Palette CAD auszutauschen, wurde von den Teilnehmenden intensiv genutzt. Dabei flossen wertvolle Rückmeldungen zur Software in die Diskussion ein – ein entscheidender Faktor für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Planungswerkzeuge. „Die Küchenmöbel-Bibliothek ist ein riesiger Gewinn für die Planung“, resümierte Bernd Leidner von der Schreinerei Martin März aus Deutschland.
Weitere Infos:
www.blum.com
YouTube: Julius Blum GmbH
LinkedIn: Julius Blum GmbH
Instagram: Blum Group
Auch interessant dazu:
Anzeige