Red Dot Award Product Design 2014 für die Silverline Deckenhaube Quadra. Besonders gewürdigt wurden die herausragende Gestaltungsqualität, das puristische Design und die außergewöhnlich flache Bauform.
Elektrogeräte
Neu bei Miele: Saugroboter
Mit dem „Scout RX1“ bringt Miele im Mai dieses Jahres seinen ersten Saugroboter in den Handel. Der Neue zeichnet sich durch sein Navigationssystem „Smart Navigation“, gute Reinigungsleistung sowie eine besonders lange Laufzeit und Lebensdauer seiner Lithium-Ionen-Akkus aus.
Samsung Blue Crystal – komfortabel Wäsche waschen
Das puristische Design der Samsung Blue Crystal setzt mit fließenden Kurven statt harter Kanten und Full-Touch-Farbdisplay statt Drehwählschalter neue Maßstäbe. Doch die Blue Crystal ist nicht nur ein Blickfang mit neuesten Funktionen sondern liefert zudem ein professionelles Waschergebnis. Bei der Entwicklung der Blue Crystal hat sich Samsung konsequent an den Bedürfnissen der Nutzer orientiert. Erstrangiges Ziel war es, ein neuartiges Gesamtkonzept aus Design, Ergonomie und einfachster Bedienung zu erschaffen. Das auffälligste Merkmal der Samsung Blue Crystal ist ihre fast bis zum Rand des Frontrahmens reichende Tür: ein großes und tiefblau leuchtendes Bullauge.
Liebherr von Verbrauchern mit Gold ausgezeichnet
Liebherr wurde 2014 mit dem beliebten Publikumspreis als „Lieblingsmarke Gold – vom Verbraucher gewählt“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhalten Unternehmen und Marken, die in den Jahren 2012 bis 2014 für drei Produkte den Titel „KüchenInnovation des Jahres“ bekommen haben.
Energiesparende Dunstabzugshauben
Sämtliche Modelle von Oranier können jetzt mit einem Starter-Set oder einem Aktivkohlefilter auf Umluft umgerüstet werden und können damit allen energietechnischen, baulichen Gegebenheiten gerecht werden.
Silverline erhält German Design Award 2014
Die deutsche Silverline Küchengeräte und Handel GmbH ist für Ihre Premium Kopffreihaube „Alya Premium“ mit dem Designpreis „German Design Award 2014 – Special Mention“ ausgezeichnet worden. Damit sieht sich der Hersteller in seiner Funktion als Trendsetter für moderne Dunstabzugshauben erneut bestätigt.
„Sous vide“ und Glas klar unter Hochleistung
Die Zeichen stehen gut, das Interesse der Verbraucher an langlebigen Investitionsgütern hält an, energiesparende Geräte sind gefragter denn je. Und was das betrifft haben die Firmen AEG, Electrolux und Zanussi Einiges zu bieten Klaus Wührl, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Electrolux Deutschland und Österreich und Karl-Heinz Schneider, Direktor Vertrieb für den Möbel- und Küchenhandel haben auf der IFA gut zu tun. Gäste aus aller Welt informieren sich auf dieser Plattform über das Innovations- und Leistungsspektrum der drei Marken.
Mit smarten Haushaltsgeräten zu Europas Nr. 3
Beko, die internationale Hausgeräte-Marke der Arcelik-Gruppe, konnte ihre Marktanteile in Deutschland im Zeitraum 2011-2012 um über 45 Prozent erhöhen und seine Markenpräsenz und -bekanntheit weiter steigern, so Sühel Semerci, Geschäftsführer Deutschland. Auch das Jahr 2013 startete vielversprechend. Aktuellen GfK-Statistiken zu Folge war Beko Ende Juni dieses Jahres die Marke mit dem stärksten Wachstum in Deutschland.Unter dem Motto „Inspired by the Smart Generation“ zeigt Beko während der Ifa welchen Einfluss die junge sozialverantwortliche und umweltbewusste Generation auf die Marke Beko und die Produktentwicklung des Unternehmens hat. Im Fokus stehen dabei Hausgeräte, die äußerst ressourcenschonend und verbraucherfreundlich arbeiten und gleichzeitig optimale Ergebnisse liefern.
Unsere Inspiration: Das Leben…
Neu, der DGC 6660 XXL ein neuer Dampfgarer mit Backofen mit den Abmessungen eines 60-er Standardbackofens, Knock2open – der grifflose Geschirrspüler, Smart Home, PowerWash, die neue Waschmaschinen-Generation mit Flüssigwaschmittel-Dosierung TwinDos oder CapDosing:
Solar-Wäschetrockner für GreenTec Award nominiert
Erst im April dieses Jahres war das Gemeinschafts-Projekt von Solvis und Miele „Wäschetrocknen mit Solarwärme“ vom Ostbayerischen Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI) mit dem Innovationspreis ausgezeichnet worden. Ende Mai wurde der weltweit erste Solar-Wäschetrockner an eine bestehende SolvisMax-Solarheizung angeschlossen und feierlich in Betrieb genommen. Jetzt wurde das Projekt bei den GreenTec Awards 2013 in der Kategorie „Bauen & Wohnen“ nominiert.