Die Präsentation des Schweizer Küchenherstellers Alpnach Küchen AG fand auf der Branchenmesse des Verbands Küche Schweiz in Safenwil großen Anklang. Besonders im Rampenlicht stand der innovative Dreh-Schwenk-Beschlag FurnSpin von Hettich, der in drei unterschiedlichen Einbauvarianten vorgestellt wurde. Mit seiner eleganten Bewegung und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten begeisterte das System Fachbesucher und Designliebhaber gleichermaßen. Alpnach Küchen zeigte eindrucksvoll, wie sich die innovative Technik nahtlos in moderne Küchenkonzepte integrieren lässt – für noch mehr Funktionalität und Ästhetik im Alltag.
Premiere und Inspiration: Wie FurnSpin zu Alpnach Küchen kam
Bereits auf der Interzum 2023 hatte FurnSpin für Aufsehen gesorgt. Und auch Fabian Breisacher, Geschäftsleiter von Alpnach Küchen war sofort begeistert:
„Die neu gedachte Öffnungsmechanik von Hettich war für uns das absolute Highlight der Messe. Der Prototyp funktionierte bereits einwandfrei. Das weckte unsere Neugier, den FurnSpin selbst zu testen und in unsere Küchen zu integrieren.“
Als erfahrener Küchenhersteller mit über 25 Jahren Erfahrung und vier eigenen Ausstellungen in der Schweiz steht Alpnach Küchen für Qualität, Design und Funktionalität. Die Entscheidung, FurnSpin in einem eigenen Designkonzept auf dem „Tag der Küchenneuheiten 2025“ vorzustellen, war daher naheliegend.
Drei innovative Einbauvarianten mit vielseitiger Nutzung
Um die Vielseitigkeit von FurnSpin zu demonstrieren, setzte Alpnach Küchen auf drei Einbauvarianten:
- Im Oberbau,
- im Unterbau einer Insel
- und als Hochschrank.
Besonderen Anklang fand die Hochschrank-Lösung. Die Konstruktion ermöglichte den Zugriff sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite – eine clevere Lösung für mehr Flexibilität in der Küchennutzung. Durch die Kombination von drei FurnSpin-Systemen entstand eine elegante Verbindung aus schlichter Optik und moderner Dynamik. Die geschlossenen Fronten sorgen für ein aufgeräumtes Gesamtbild, während die geöffneten Elemente das Design mit Designelementen des Cadro-Systems und hochwertigen furnierten Tablaren aufwerten.
Praktischer Mehrwert: Beim Kochen sind alle Utensilien griffbereit, während der offene Bereich gleichzeitig stilvolle Dekorationsmöglichkeiten bietet.
Enge Zusammenarbeit mit Hettich für optimale Funktionalität
Die Umsetzung der Konstruktion war anspruchsvoll, aber dank der engen Kooperation mit Hettich erfolgreich. Fabian Breisacher hebt die Unterstützung durch das Hettich-Team besonders hervor: „Die exzellente technische Begleitung von Hettich hat es uns ermöglicht, das Design optimal umzusetzen und eine einwandfreie Funktionalität sicherzustellen.“
Fazit: Ein voller Erfolg auf der Messe
Alpnach Küchen zieht ein positives Fazit: FurnSpin überzeugte das Publikum nicht nur durch die innovative Technik, sondern auch durch seine Stabilität. Trotz intensiver Nutzung mit mehr als 200 Bewegungen auf der Messe war kein Nachjustieren erforderlich – ein Zeichen für die durchdachte Konstruktion.
Alpnach Küchen: www.alpnachkuechen.ch
Hettich: www.hettich.com
Küche Schweiz: www.kuecheschweiz.ch
Auch interessant dazu:
Anzeige