Für unser Befinden ist der CO2-Gehalt der Luft von großer Bedeutung. Tag für Tag atmet jeder Mensch rund 24 Kilogramm oder umgerechnet 20.000 Liter Luft ein und aus. Steigt der Kohlendioxidanteil der Luft in einem Zimmer an, werden wir müde und unsere Konzentration leidet. Steigt der Kohlendioxidgehalt noch weiter an kommt es zu Sehstörungen, Schwindel zentralnervösen Funktionsstörungen, Kopfschmerzen und im schlimmsten Fall zum Tod durch inneres Ersticken.
Auch Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit tragen wesentlich zum Wohlfühlklima innerhalb eines Raumes bei. Bei einem gesunden Raumklima liegt die Lufttemperatur bei 16 bis 20° C und die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent. Zu niedere Luftfeuchtigkeit trocknet die Schleimhäute aus. Bakterien und Viren können sich schneller ausbreiten und eine Erkältung verursachen. Zu hohe Luftfeuchtigkeit wird schnell als drückend empfunden.
Zu hohe Luftfeuchtigkeit ist aber auch der ideale Nährboden für Schimmelpilzsporen. Sie befinden sich praktisch immer in der Luft. Doch zum Auskeimen benötigen sie Feuchtigkeit. In schlecht gelüfteten Räumen passiert es schnell, dass die Feuchtigkeit aus der Luft an Oberflächen kondensiert. Wird hier keine Abhilfe geschaffen, bilden sich die unappetitlichen Schimmelpilzlandschaften in schwarz und grün auf und in Möbeln, auf Kleidung, Tapeten, Anstrichen. Schimmelpilzbildung ist zudem der „letzte Aufschrei“ der Bausubstanz und mindert die Wohnqualität ganz erheblich. Sie kann sich sogar negativ auf die Gesundheit des einen oder anderen Bewohners auswirken. Ein Thema, das viele Hausbesitzer, Vermieter und Mieter betrifft.
Wohlfühlklima mit System
In einer 100 qm großen Wohnung befinden sich bei 20° C Raumtemperatur und 55 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit 2,3 Liter Wasser in der Luft. Im Laufe von 24 Stunden entstehen in einem solchen Haushalt bis zu zehn Liter Wasser. Durch das Atmen entstehen allein 4,8 Liter, den Rest produzieren wir durch Tätigkeiten wie Duschen, Wischen, Wäschetrocknen etc. und natürlich durch Kochen.
Die Küche gehört also zu den Räumen, in denen übermäßig viel Feuchtigkeit erzeugt wird. Ohne ein entsprechendes Lüftungssystem kann sich der beim Kochen entstehende Wasserdampf an Wänden und Fensterscheiben niederschlagen, was mit der Zeit zur Bildung von Schimmel und Feuchtigkeitsflecken in den Fugen von Tapeten, Fliesen, Fenstern beitragen kann. Durch den größeren Unterschied von Innen- und Außentemperatur machen sich diese Probleme im Winter stärker bemerkbar als im Sommer. Da die Temperatur in der Küche besonders stark schwankt, kann es hier zu weitaus größeren Schäden als in anderen Räumen kommen. Zudem haben wir es in der Küche nicht nur mit Wasserdampf zu tun. Es gilt, den gesamten Wrasen, d.h. das Gemisch aus Fett, Feuchtigkeit, Feststoffen und Gerüche abzuführen. Je gründlicher desto besser, auch in Anbetracht dessen, dass es heute nicht nur geschlossene Küchenräume gibt, sondern zunehmend mehr Raumlösungen, in denen Küchen-, Ess- und Wohnbereich miteinander verschmelzen. Hier reicht ein „natürlicher Luftwechsel“, der durch das Öffnen eines Fensters aber auch durch die Luftzirkulation in der Wohnung oder dem Haus erfolgt nicht mehr aus. Der Grund: Da der Wrasen durch ungeführte Luftströme abtransportiert wird, hat man keinen Einfluss darauf, wohin er geleitet wird. Schlimmstenfalls lagern sich sogar schwere Bestandteile des Wrasens auf Tapete, Möbeln und anderen Gegenstände in der Küche ab. Alles, was zu einem gesunden Klima in Küche, Wohnung oder Haus führt, wie richtiges Lüften funktionniert und was z. B. bei der Kombination von Ablufthauben mit Lüftungsanlagen oder offenen Feuerstellen, wie z. B. Kaminen finden Sie in der Broschüre "Abluft, der beste Weg zu einem gesunden Wohlfühlklima in Ihrer Küche".
Da kann nur eine Dunstabzugshaube Abhilfe schaffen. Sie steht für einen „dynamischen Luftwechsel“. Ihre Aufgabe ist es, den Wrasen mittels eines geführten Luftstromes zu entsorgen und dabei gleichzeitig Fett, Feuchtigkeit und Gerüche aus der Luft zu filtern.
Hier geht's zum zweiten Teil dieses Artikels (Abluft und Umluft) »»
Auch interessant dazu:
Anzeige