Massive Proteste aus der Möbelindustrie bewegten Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau, zum Rückzug aus der zum Jahresanfang gemeinsam mit der MHK Group gegründeten Deutschen Fertighaus Verbund GmbH.
News
Neue Einkaufsgesellschaft: Deutscher Fertighaus Verbund GmbH …
Zum 1. Januar 2015 ging der „Deutsche Fertighaus Verbund“, als neue Gesellschaft der MHK Group und des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), an den Start. Ziel der neuen Einkaufsgesellschaft ist es, Synergien in den Bereichen Einkauf, Finanzdienstleistungen, IT, neue Medien und Vermarktung zu nutzen, um die Leistungsfähigkeit jedes einzelnen angeschlossenen Fertighausherstellers zu stärken. Sitz des Unternehmens ist Dreieich. Die Geschäftsführer sind Hans Strothoff, Vorstandsvorsitzender der MHK Group AG, und Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des BDF.
Egger verbucht erneut Umsatzzwuwachs
Bereich Decorative Products besonders erfolgreich Trotz eines schwierigen Marktumfeldes hat die EGGER Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) ihren Umsatz gesteigert. Das ergab die Halbjahresbilanz zum 31. Oktober 2014. So stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr…
Liebherr – Firmengruppe leichtes Minus in 2014
Mit weltweit rund 41 000 Beschäftigten wird die Firmengruppe Liebherr das Geschäftsjahr 2014 voraussichtlich mit einem Gesamtumsatz von 8‘866 Mio. € abschließen. Gegenüber dem Vorjahr, in dem die Firmengruppe einen Umsatz von 2013: 8‘964 Mio. € generieren konnte, entspricht dies einem leichten Rückgang um etwa 98 Mio. € oder 1 %, geprägt von der rückläufigen Entwicklung des Bereichs Baumaschinen und Mining.
Schüller C und Juno
Um seinen Handelspartnern noch attraktivere Angebote, noch ausgefeiltere Produkte und
noch bessere Vermarktungskonzepte anzubieten, vertreibt Schüller Elektrogeräte der Marke
Juno jetzt exklusiv!
Vision Küche
Next Generation – Junge Küchenplaner stellen sich dem Dialog auf der LivingKitchen Zum dritten Mal in Folge präsentiert sich die Hochschule Ostwestfalen-Lippe auf einem Gemeinschaftsstand mit der Marketinggemeinschaft A30 Küchenmeile e.V. auf der LivingKitchen. Die Marketinggemeinschaft A30 Küchenmeile e.V. unterstützt…
Marketinggemeinschaft A30 Küchenmeile e.V. – Neuer Vorstand
Hausmessen erfreuen sich wachsender Besucherfrequenz Etwa zwei Monate nach den Hausmessen der Küchenmöbelindustrie trafen sich Mitglieder der Marketinggemeinschaft A30 Küchenmeile e.V. zu ihrer Mitgliederversammlung, um die Ergebnisse der diesjährigen Hausmessen zu analysieren und neue Weichen für die Zukunft zu stellen.…
rational einbauküchen GmbH – Positiver Jahresabschluss 2014
Rundum zufrieden zeigt sich Andrea Lodetti, Geschäftsführer der rational einbauküchen GmbH, mit dem Jahr 2014. „Wir haben unseren Umsatz gegenüber dem Vorjahr erhöht und werden das Jahr ausgeglichen abschließen.“ Direkt nach dem Verkauft des Betriebsgeländes in Riemsloh an die Waldbach Fulfillment-Logistik hat Rational einen langjährigen Mietvertrag über das Gebäude der Hauptverwaltung und die bestehende Küchenausstellung abgeschlossen. Somit ist der Standort in Melle-Riemsloh über Jahre hinaus gesichert.
Schock Spülen feiert 90-jähriges Firmenjubiläum
Zum 90-jährigen Firmenjubiläum ist der neue Außenauftritt konsequent aus einem Guss gestaltet – vom Logo über den neuen Facebook-Auftritt, die neu gestaltete Website sowie die Druckunterlagen für Kunden und Endkonsumenten bis hin zu Visitenkarten – und spiegelt das Selbstverständnis des Unternehmen und der Marke Schock im Jubiläumsjahr wider: außergewöhnlich, aufmerksamkeitsstark, trendsetzend und dabei stets hochwertig und qualitätsbewusst.
Blanco investiert eine Millionen Euro in das Energiemanagement des Werkes Sinsheim
Mit der feierlichen Einweihung der neuen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage verfügt nun auch das Blanco Werk in Sinsheim über eine hocheffiziente Energieversorgung. Hier fertigt der Spülenspezialist pro Jahr mehrere Hunderttausend Küchenspülen aus Silgranit PuraDur, einem hochwertigen Verbundwerkstoff mit herausragenden Gebrauchseigenschaften wie Pflegeleichtigkeit, Kratzfestigkeit und steinähnlicher Haptik. Innerhalb von nur drei Jahren konnte das Unternehmen damit bereits die dritte Großinvestition in sein Energiemanagement erfolgreich abschließen und den CO2-Ausstoss um insgesamt ca. 1600 Tonnen pro Jahr verringern. Zuvor wurde 2012 eine Photovoltaikanlage auf dem Logistikzentrum Bruchsal installiert und Anfang 2013 das Werk Sulzfeld mit einem Blockheizkraftwerk ausgestattet.