Die Jahreshauptversammlung von KüchenTreff am 19. und 20. April 2013 in Hamburg zeigte sich auch in diesem Jahr als voller Erfolg. Der Verband konnte auf ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 zurückblicken. Nicht umsonst lag das Ergebnis des Verbabds eindeutig über dem Vorjahr. Der Gesamtumsatz der Mitglieder, so die Verbundgruppe, sei weiter angestiegen und liege deutlich über dem Branchendurchschnitt.
News
Alno will Exportanteil deutlich ausweiten
Die Alno AG baut das internationale Projektgeschäft weiter aus und hat Großaufträge in Indien, Südkorea und Polen gewonnen. Nach den jüngsten Exporterfolgen in China und Dubai setzt der Vorstand damit seine Strategie konsequent um, verstärkt das internationale Wachstum zu forcieren.
Frigo2000 übernimmt BORA-Vertrieb in Italien
Die Bora Lüftungstechnik GmbH will mit ihren patentierten Downdraft-Dunstabzugshauben-Systemen jetzt auch den italienischen Markt erobern. Aus diesem Grund kooperiert der Haubenspezialist mit dem italienischen Vertriebsprofi Frigo2000 s.r.l..
Franke übernimmt KWC
Mit dem Zukauf des Schweizer Armaturen-Herstellers KWC, erweitert der Multinational Franke seine Kernkompetenz im Bereich Wassertechnik und baut den Standort Schweiz weiter aus.
Präsenz in USA ausgebaut
„Wir wollen in diesem wichtigen strategischen Markt mit einem enormen Umsatzpotential unsere Präsenz weiter ausbauen,“ betont Max Müller, CEO der Alno AG Der amerikanische Küchenmarkt ist mit jährlich 4,6 Millionen verkauften Küchen nach wie vor der größte weltweit. Der Wohnungsbau hat vor allem in den Regionen New York und Miami wieder deutlich zugelegt – nach einer sechsjährigen Flaute zeigt auch der Gesamtmarkt inzwischen deutliche Anzeichen eines kräftigen Turnarounds.
Alno erzielt Einigung mit IG Metall
Die Alno AG hat mit der IG Metall eine Einigung zur langfristigen Sicherung der Arbeitsplätze am westfälischen Standort Enger der Gustav Wellmann GmbH & Co. KG erzielt. Die Maßnahmen stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Alno-Tochter Wellmann und schließen die sanierungsbedingten Personalmaßnahmen bei Alno ab.
Furniture Club – andere Länder, andere Sitten
Ob Russland, Türkei oder Brasilien – Workshops über Land mit Leuten Die Mitglieder des „Furniture Club – Made in Germany e.V.“ sprachen sich auf ihrer Jahreshaupt-versammlung, die am 27. Februar beim Büromöbelhersteller Febrü in Herford stattfand, mehrheitlich dafür aus, auch…
Häcker Küchen setzt auf PUR-Verleimung
Die Kunststoff-Formkanten einer Küche müssen extremen Bedingungen widerstehen und in Bezug auf Haftung und Wasserdichtigkeit tagtäglich Höchstleistungen erbringen. Daher setzt das Unternehmen Häcker Küchen bei allen Dickkanten auf die Polyurethan-Verleimung (kurz PUR-Verleimung). Das Unternehmen ist einer der wenigen Hersteller, der die Umstellung auf das PUR-Verleimsystem für Fronten, Korpusteile und Umfeldmaterialien komplett vollzogen hat – bei der Produktlinie systemat im gehobenen Preissegment wie auch bei classic im Einstiegsbereich. Damit erfüllt das Unternehmen die höchsten Erwartungen seiner Kunden und rechtfertigt wieder einmal seinen eigenen Qualitätsanspruch an hochwertige Küchen „Made in Germany“.
Eiskalte Partner
Gorenje wird Sponsorder Hamburg Freezers Die Hamburg Freezers haben mit dem Hausgerätehersteller Gorenje einen neuen Kooperationspartner gewonnen. Als „Sponsor of the day“ wird Gorenje zunächst bei den feststehenden zwei Playoff-Heimspielen der Freezers auftreten. Im Rahmen der Kooperation wird das Unternehmen…