Das Architekturbüro Material Works wurde mit der Planung eines kleinen Anbaus an dieses viktorianische Reihenhaus im Londoner Stadtteil Stoke Newington beauftragt. Die Herausforderung bestand darin, mit einem begrenzten Budget und nur wenig Spielraum für den Anbau eine dunkle und enge Küche in einen hellen und offenen Raum zu verwandeln. Sie beauftragten VOEG Ltd. mit der Planung und Herstellung dieser lichtdurchfluteten, modernen Küche mit einem kleinen Seitenanbau.
Material
Der Matt-Standard für die Möbelindustrie
it der neuen Kantenbandgeneration „Raukantex scratch.protect“ setzt Rehau neue Maßstäbe für einen edlen, matten Möbel-Look mit Langzeitwirkung.
Eine Arbeitsplatte in der Arbeitsplatte – eingebettete Vorbereitungsfläche „Work’n’Cook“ von SCHMIDT
Ein perfektes Paar: Bündig eingebettete Vorbereitungsfläche „Work’n’Cook“ von SCHMIDT gibt es jetzt auch aus Keramik
Moderne Opulenz
Mit der diesjährigen Kollektion gibt Poggenpohl ein klares Statement für die Zukunft. Unter dem Leitgedanken Spotting New Dimensions feiert der Erfinder der modernen Küche Interpretationen einer modernen Opulenz.
Erste CO₂-neutrale Quarz-Kollektion
Silestone® by Cosentino, die weltweit führende hybride Mineraloberfläche für die Welt der Architektur und des Designs, präsentiert Sunlit Days, die erste CO₂-neutrale Kollektion im Bereich Quarzoberflächen und Engineered Stone.
Fünf neue Quarzit- und Granit Designs
…bereichern ab sofort die Produktreihe der geschützten Natursteine Sensa by Cosentino®.
Hauchdünner Naturstein, vielfältig einsetzbar
Mit der Beteiligung der österreichischen WFH GmbH von Peter Wiesinger hat sich die Skinrock AG das erforderliche Kapital für die weitere Expansion gesichert.
Wie verführerisch kann eine Küchenarbeitsplatte sein?
Wie verführerisch kann eine Küchenarbeitsplatte sein? Mit seiner aktuellen Produktneuheit „Ardesia a Spacco” gelingt dem italienischen Hersteller Laminam für großformatige keramische Platten erstmals eine Optik, die sich von bisherigen Designs im wahrsten Sinne des Wortes abhebt. Dabei besticht die Oberfläche nicht nur durch das schieferähnliche Micro-Relief, sondern auch durch die strapazierfähige Veredelung, die „Ardesia a Spacco”, im Gegensatz zum natürlichen Schiefer, vielseitig einsetzbar macht.