Can Santacilia ist ein prestigeträchtiges Wohnbauprojekt mitten im historischen Zentrum von Palma de Mallorca: Das anspruchsvolle Projekt basiert auf der sorgfältigen Renovierung zweier mittelalterlicher Gebäude, deren Ursprünge bis ins 12.Jahrhundert zurückreichen.
Puristische Wohnlichkeit mit einem Hauch Retro
Besonders in Auge fallen in der Ausstellung der Industrie-Manufaktur Schröder Küchen, Kirchlengern in diesem Jahr Küchen wie „Giro V“, die ihrer Stilbezeichnung „Creative Style“ absolut gerecht wird.
Welcome to the house of nobilia
Der konjunkturell bedingte derzeit stark rückläufige Markt trifft auch Europas größten Küchenmöbelhersteller. Doch anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, rüstet das Unternehmen produkttechnisch auf und eröffnet seinen Kunden im In- und Ausland neues zusätzliches Profilierungs- und Umsatzpotenzial.
Schüller – durchdacht bis in die Nische
Auf der Küchenmeile 2023 wartet das Familienunternehmen Schüller mit neuen innenarchitektonischen Gesamtlösungen auf. Neue Farbstellungen sind nur ein Teil der raumbildenden, nachhaltigen und flexiblen Gestaltungsvielfalt des Unternehmens.
Villeroy & Boch – Tradition trifft Moderne
Im 275. Jubiläumsjahr präsentiert die Marke Villeroy & Boch ein Potpurie an stilbildenden Neuheiten; darunter der beliebte Spülstein mit den Dekoren Brindille und Mosaïque sowie die filigrane, puristische Küchenarmatur Finera Square Jubilee.
SOLO FÜR SCHWARZ
Formale Klarheit, Materialsichtigkeit und farblicher Reduziertheit prägen das Bild dieser zeitlosen, innenarchitektonischen Planung von Ballerina.
Hommage an ein innenarchitektonisches Gesamtbild
Mit Bahia präsentiert die Architektenmarke Leicht erneut ein Produkt, das neue Maßstäbe in der innenarchitektonischen Raumgestaltung setzt
Neorenaissance – Architekturepochen im Spiegel der Zeit
Im Auftrag der Primus Immobilien AG entstand unter Federführung des Architekturbüros Nöfer in der Fasanenstraße 64, Berlin-West ein Wohnhaus mit 40 hochwertigen Eigentumswohnungen.
Hochwertige Innenarchitektur aus Feinsteinzeug
Mit wahrer Leidenschaft für das Schöne hinterfragt der Keramikoberflächenspezialist Florim Althergebrachtes konsequent und verwandelt das gemeinhin als Fliese bezeichnete Zweckelement in ein Designobjekt und das in unterschiedlichsten Projekten.