Laut einer Pressemeldung der Alno AG beabsichtigt die Unternehmensgruppe voraussichtlich am 19. März eine Pflichtwandelschuldverschreibung in Höhe von 14 Millionen Euro zu begeben. Die Pflichtwandelschuldverschreibungen werden einer begrenzten Anzahl von qualifizierten Investoren angeboten. Der Erlös dient der Finanzierung eines Teils des Kaufpreises für die Akquisition der AFG Küchen AG.
News
BSH mit dem Titel „Top Employer Europe 2014“ ausgezeichnet
Der aktuellen Studie des unabhängigen Top Employers Institutes, London, zur Folge gehört die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH erneut zu den besten Arbeitgebern Europas. Begründet wurde die Auszeichnung unter anderem mit herausragenden Leistungen in den Bereichen Primäre Benefits, Sekundäre Benefits & Work-Life-Balance, Karrieremöglichkeiten, Training & Entwicklung sowie Unternehmenskultur. Den Titel „Top Employer Europe 2014“ erhalten Unternehmen, die in mindestens fünf europäischen Ländern zum Top Arbeitgeber auf nationaler Ebene gekürt wurden. Die BSH ist eines von insgesamt 24 Unternehmen, welchen die Zertifizierung gelang.
Deutsche Möbelverbände unterstützen russische Partnerorganisation
Die widersinnige Grenzwert-Ziehung bei Formaldehyd in Höhe von 0,01 ppm durch russische Gesundheitsbehörden lässt die Branchenverbände der Möbelindustrie in Deutschland und Russland zusammenrücken. Ein Ergebnis ist der geplante Aufbau einer gemeinsamen Zertifizierungsstelle für Möbel in Russland, so Georg Lange (HDH) auf den Vorstandssitzungen von Küchen- und Polstermöbelverband Ende Februar.
Nomad verspricht Design, Funktionalität und Mobilität
Norbert Brakonier und Stefan Wiertz entwickeln modulares Küchensystem Das innovative, kubische System einer Nomad-Küche bietet die optimale Lösung für den Anspruch des modernen Lebens – ein Bedürfnis von Flexibilität, das sich im Alltag wie auch in der Profiküche wiederfindet. Hohe…
Liebherr-Hausgeräte goes Social Media
Via Hausgeräte-Blog im Dialog mit Kunden Jetzt ist der Spezialist für Kühl- und Gefriergeräte mit einer Facebook-Seite und einem Hausgeräte Blog online. Hier erhalten Leser in regelmäßigen Abständen Neuigkeiten und Tipps zu den Themen Lebensmittellagerung, gesunde Ernährung sowie zu den…
Via Download zum Energielabel für Leuchten
Ab März 2014 ist die Energieverbrauchskennzeichnung von elektrischen Leuchten eine neue Anforderung für die Möbel- und Küchenbranche. Alle ab diesem Zeitpunkt in Ausstellungen und Präsentationen neu in Verkehr gebrachten Leuchten sind laut EU-Verordnung Nr. 874/2012 zu kennzeichnen.
Hier leistet der Küchentechnikspezialist Vogt professionelle Hilfestellung.
Fagor Deutschland stellt alle Aktivitäten ein
Wie Hermann Winter, Geschäftsführer Fagor Hausgeräte GmbH, in einem Statement am 12.2.2014 mitteilte, wird die Fagor Hausgeräte GmbH ihre Aktivitäten in Deutschland und Österreich zum 31.03.2014 einstellen und die Vertriebsniederlassung in Dreieich schließen. Dieser Schritt sei jetzt notwendig, da der Sanierungsprozess der spanischen Mutter bisher keine Fortführung von Produktionen erkennen lässt und damit die reine Vertriebsgesellschaft in Deutschland keine Produkte mehr vermarkten kann.
Bora eröffnet ersten Showroom in Sydney
Die Produktlinien Bora Basic, Bora Classic und Bora Professional – Kochfeldabzugssysteme, die dank einer patentierten Technik den Dunst nach unten abziehen. – werden inzwischen in 18 europäischen Ländern vertrieben. 2012 erfolgte die Expansion nach Australien und Neuseeland.
Qivicon: Neue Partner und Vertriebswege
Gemeinsam mit den Partnern EnBW, eQ-3, Miele und Samsung hat die Telekom mit Qivicon eine Plattform entwickelt, die Themenfelder wie Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort für Menschen jeden Alters für zu Hause abdeckt. Qivicon wächst weiter, denn mit Entega hat sich Deutschlands zweitgrößter Ökostromanbieter der Plattform angeschlossen, um neue Produkte zu entwickeln und zu vermarkten. Entega ist nach der EnBW jetzt bereits das zweite Energieunternehmen auf der Qivicon-Plattform, mit ihren mittlerweile 29 Partnern aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen.
Immobilienkäufer und Bauherren aufgepasst
2014 kommen einige Änderungen auf Immobilienkäufer und Bauherren zu. Dazu gehören die Anhebung der Grunderwerbsteuer, die Verschärfungen der energetischen Anforderungen für Neubauten und die Umstellung des Zahlungssystems auf SEPA. Bauexpertin und Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht Manuela Reibold-Rolinger, bekannt aus der RTL-II-Dokumentationsreihe „Die Bauretter“, erklärt, was dabei zu beachten ist.